Quantcast
Channel: Markensinn - Bloggen für eine bessere Welt, gute Marken & (Unternehmens-)Verantwortung » Nachhaltigkeit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

Das “Anders-Leben”-Experiment

$
0
0

Nutzen statt Besitz; SozialKapital statt nur Geld, Gemeinsam statt einsam…

So kunterbunt wird es werden: KdW-am-KroepckeAm 15./16.06. steigt das Kultur des Wandels (KDW)-Fest im Herzen von Hannover – an der Kröpcke-Uhr und am Ballhof – und visualisiert, vernetzt und feiert die regionale Kultur des Wandels.

Am Wochenende herrscht in der Innenstadt von Hannover reges Treiben: Shoppen, Besorgungen, Konsumrausch. Doch am nächsten Wochenende  geht es am Kröpcke und am Ballhof einmal anders zu: Eintauchen in eine faire Welt ohne Geld, in der Werkstatt altes Gerät einer neuen Funktion überführen, Kleidung und Bücher tauschen, sich über kreative und bürgerschaftliche Projekte informieren, gute, inspirierende Unterhaltung; Theater, Recyclingmode, Kunst, Musik und leckere, vegane Gerichte genießen: der Kröpcke (Samstag, 15.6.) und der Ballhof (Sonntag, 16.6.) werden zu interaktiver Spielwiese und Zukunftslabor in einem.

In der einer Wohnung nachempfundenen Installation mit inszenierten Themenzimmern bieten regionale Initiativen und Organisationen vielseitige Aktionen, die unsere zukunftsfähige Gesellschaft erlebbar machen und ein mögliches Morgen buchstäblich in den Raum stellen. Ein buntes Programm – etwa eine Modenschau mit nachhaltiger Kleidung und verschiedene Walk Acts sowie köstliche vegetarische Gerichte laden zum Verweilen ein. Auch aktives Mitgestalten ist selbstverständlich möglich: etwa beim Bau eines Plastosaurus aus Plastikabfällen, beim Jammen auf der Open Stage oder mit Einlagen aus der Kröpcke-Uhr, die am Samstag geöffnet ist und als Bühne genutzt werden kann.

Der Eintritt ist frei, das KdW-Fest ist ehrenamtlich und „geldfrei“ konzipiert.

Veranstalter des kollaborativen KdW-Festes sind die Vereine Positive Nett-Works e.V., Wissenschaftsladen Hannover e.V., Kulturraumregion Hannover e.V. und Oekostadt e.V. mit zahlreichen Partnern. Initiator dieses innovativen künstlerischen Veranstaltungsformats ist das „artlab4-Kollektiv“ rund um Aktionskünstler Joy Lohmann. Auch ich mit meiner Firma Markensinn gehöre zu diesem Netzwerk dazu und gestalte das Event als Markensinn-Reporterin mit einigen Gesprächsrunden mit. Anschließend wird daraus eine fimische Dokumentation entstehen.

Der aware&fair market am Ballhof ist eine Veranstaltung des Agenda21-Büro Hannover zum internationalen Jugendtheaterfestivals „fair culture“ des Schauspiel Hannover.

Noch einmal im Überblick – folgende Programmpunkte sind für die jeweiligen Themenräume am Samstag geplant:

  • 12 Uhr Einläuten des Festes
  • Küche (Vegane Volxküche),
  • Garten (Rollende Gartenparty),
  • Wohnzimmer (Wandel-Ideen im Blickpunkt, Initiativen im Interview – auch ),
  • Büro (Der Wandel organisiert sich – Werde Change-Agent),
  • Schlafzimmer (Schenk- und Tausch-Rausch),
  • Werkstatt (Aus Alt mach Andersgut – ein Plastosaurus entsteht),
  • Kinderzimmer (Spielzeit)
  • ca. 14 Uhr “Laufsteg” aus der Kröpcke Uhr: Nachhaltige Modenschau
  • ab ca. 18 Uhr Bühnenprogramm mit regionalen Bands + Jam
  • am ganzen Tag: Spontane Einlagen / Ankündigungen aus der Kröpcke-Uhr

Der Ballhof wird am 16.6. zum Tanzraum mit fairen Infoständen und vegetarischem Mitbringbuffet.

Ich bin gespannt auf eine tolle, kunterbunte Veranstaltung – und besonders gespannt darauf, welche tollen Geschichten mir begegnen werden, die ich in einer filmischen Reportage festhalten möchte. Bitte, Wettergott, sei uns gut zugetan!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13