Am 15.06. bin ich im Rahmen der Deutschen Aktionswoche “Nachhaltigkeit” mit einer Blogparade zum Thema “Utopia, Mentalien, Realien – Nachhaltig in die Zukunft unterwegs” gestartet. Ich sammele Beiträge aller Art, die Beispiele, Träume, Ideen, Studien und vieles mehr zu einer glücklichen, zukunftsfähigen Welt thematisieren.
Bist Du auch mit dabei?
Hier ist eine Auflistung der bisherigen Beiträge zur Blogparade:
- Für ein Meeresschutzgebiet in der Antarktis: Dieta Heilmann macht in ihrem MEER Blog auf die im Juli anstehende Konferenz zur Antarktis in Bremerhaven aufmerksam, in der darüber befunden wird, ob in der Antarktis eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt geschaffen wird. Dieta setzt sich in ihrem Blogpost dafür ein, hat gute Gründe dafür und weist außerdem auf eine Crowdfunding-Aktion hin, die dazu beitragen soll, das Vorhaben zu realisieren. Vielen Dank, Dieta, für Deinen Beitrag. Hier geht es zu Dietas Blogartikel: http://blog-mehr-meer.blogspot.de/2013/05/the-last-ocean-crowdfunding-fur-den.html
- Wandelgeschichte – Ein Brief des Uropas Felix K. - Transition Town Hannover hat im vergangenen Jahr sehr lesenwerte “Wandelgeschichten” gesammelt. Vier dieser Geschichten sind hier veröffentlicht: http://www.tthannover.de/tth-gruppen/forum-innerer-wandel/transition-geschichten/ Sie sind aus der Zukunftsperspektive geschrieben, also aus einer Perspektive, wenn sich unsere Utopie, unser Wunschtraum auf den Weg gemacht haben wird. In Felix K.´s utopischer Welt im Jahr 2066 lebt er in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, seiner “Sippe”, die ein regionales, bedingungsloses Grundeinkommen etabliert hat und neben dem Euro mit dem Nordtaler und dem Hannoveraner bezahlt. Sein Geburtstag steht an; gefeiert wird in einem Lehmbausaal. Doch lest selbst, wie Felix sich sein Uropa-Sein vorstellt. Felix´ Wandelgeschichten-Brief reiht sich als dritter Beitrag in der Sammlung der Wandelgeschichten unter nachfolgemdem Link ein: http://www.tthannover.de/tth-gruppen/forum-innerer-wandel/transition-geschichten/
- “Einst ersetzte Konsum den Kontakt – heute leben wir miteinander selbstverantwortlich. Meine Stadt heißt weiterhin Hannover und ich freue mich auf diese Zukunft.” (Felix K.) - Und ich freue mich sehr, dass Felix K. sich durch die Blogparade inspiriert fühlte, noch einmal in seine Wunschzukunft zu blicken. Gemeinwohl-Ökonomie, Regionalisierung der Wirtschaft, neue Wertschätzungssysteme, Balance zwischen Freizeit und Arbeit, vielfältige Lebensformen und Glaubensrichtungen, die als bereichernd, statt als beängstigend empfunden werden – in Felix Blogbeitrag findet sich wohl das Wunschdenken so einiger Menschen wieder. Lesenswert! Hier findest Du den kompletten Artikel: http://www.felix-k.de/blog/
Ich freue mich auf zahlreiche weitere Beiträge!!!